Onkologie

Onkologie

Onkologie

Onkologie

Tumorerkrankungen bei Haustieren

Krebserkrankungen zählen zu den häufigsten natürlichen Todesursachen bei älteren Hunden und Katzen. Je nach Tierart und Rasse können verschiedene Tumorarten mit unterschiedlicher Häufigkeit auftreten:


Häufige Tumorarten bei Hunden

  • Mastzelltumoren der Haut

  • Mammakarzinome (Gesäugetumore)

  • Lymphome

  • Melanome

  • Hämangiosarkome

  • Weichteilsarkome

  • Osteosarkome (Knochentumore)


Häufige Tumorarten bei Katzen

  • Lymphome

  • Fibrosarkome

  • Plattenepithelkarzinome

  • Mammakarzinome

  • Mastzelltumoren


Tumore bei Kleintieren

Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Vögeln und anderen Kleintieren können Tumore auftreten, hier besonders häufig als:

  • Uterustumore bei weiblichen Kaninchen

  • Tumoren der Haut und Unterhaut

  • Lymphome bei Vögeln


Umfassende Diagnostik für präzise Therapieplanung

Eine exakte Diagnose ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tumortherapie. In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum diagnostischer Möglichkeiten:


Klinische Untersuchung und Anamnese

Die gründliche Erhebung der Krankengeschichte und eine detaillierte klinische Untersuchung bilden die Basis jeder onkologischen Abklärung. Wir nehmen uns Zeit, alle relevanten Informationen zu sammeln und die Veränderungen genau zu dokumentieren.


Bildgebende Verfahren

  • Digitales Röntgen zur Beurteilung von Knochenstrukturen und zum Ausschluss von Metastasen in der Lunge

  • Ultraschall zur Untersuchung von Bauchorganen und zur Erkennung von Veränderungen in Weichteilgeweben

  • Ultraschallgestützte Biopsien zur gezielten Probenentnahme


Labordiagnostik

  • Blutuntersuchungen zur Beurteilung des Allgemeinzustands und zum Ausschluss von Begleiterkrankungen

  • Spezielle Tumormarker bei bestimmten Tumorarten


Zytologische Untersuchungen

  • Feinnadelaspiration zur Entnahme von Zellproben

  • Mikroskopische Beurteilung von Zellen zur ersten Einschätzung der Art des Tumors

  • Abklärung von Metastasen in Lymphknoten


Histopathologische Untersuchungen

  • Biopsien zur Gewinnung von Gewebeproben

  • Pathologische Untersuchung in spezialisierten Laboren

  • Bestimmung des Tumortyps und Malignitätsgrads


Individuell angepasste Therapiekonzepte

Auf Basis der Diagnose entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Ihr Tier. Je nach Art und Stadium des Tumors, Alter und Allgemeinzustand Ihres Tieres können verschiedene Behandlungsoptionen zum Einsatz kommen:


Chirurgische Tumorentfernung

Die operative Entfernung ist bei vielen soliden Tumoren die Therapie der Wahl. In unserer Praxis führen wir regelmäßig onkologische Operationen durch:

  • Konventionelle chirurgische Technik für die meisten Tumorarten

  • Elektrochirurgische Verfahren bei bestimmten Tumoren, z.B. größeren Gesäugetumoren oder Fibrosarkomen

  • Laserchirurgie für präzise Entfernung kleiner oberflächlicher Tumoren und Tumoren der Maulhöhle

Bei der Operation achten wir besonders auf:

  • Großzügige Sicherheitsabstände um den Tumor herum

  • Vollständige Entfernung aller veränderten Gewebe

  • Minimale Traumatisierung des gesunden Gewebes

  • Schmerzfreie Nachsorge durch moderne Anästhesieverfahren


Begleitung und Unterstützung bei Chemotherapie

Bei bestimmten Tumorarten oder nach unvollständiger chirurgischer Entfernung kann eine Chemotherapie notwendig sein. Diese wird in der Regel in Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierkliniken durchgeführt. Wir bieten:

  • Begleitende Betreuung während der Chemotherapie

  • Regelmäßige Kontrollen des Blutbilds und der Organfunktionen

  • Management von Nebenwirkungen

  • Unterstützende Medikation zur Verbesserung der Lebensqualität


Strahlentherapie

Die Strahlentherapie kann bei bestimmten Tumorarten oder als unterstützende Behandlung nach der Operation eingesetzt werden. Diese spezialisierte Therapieform wird in ausgewählten Tierkliniken durchgeführt. Wir übernehmen:

  • Einleitung der Überweisung in eine spezialisierte Einrichtung

  • Koordination der Behandlung mit den Spezialisten

  • Nachsorge und Betreuung zwischen den Bestrahlungsterminen

  • Langzeitkontrolle nach Abschluss der Therapie


Palliative Betreuung bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Wenn eine kurative Behandlung nicht mehr möglich ist, steht die Lebensqualität Ihres Tieres im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Unsere palliative Betreuung umfasst:

  • Wirksame Schmerztherapie durch moderne Analgetika

  • Unterstützende Medikation zur Verbesserung des Allgemeinbefindens

  • Ernährungsberatung für eine optimale Versorgung auch bei Appetitlosigkeit

  • Regelmäßige Kontrollen zur Anpassung der Therapie

  • Einfühlsame Beratung zur Einschätzung der Lebensqualität


Besondere onkologische Leistungen unserer Praxis

Tumorchirurgie

Unsere Praxis verfügt über langjährige Erfahrung in der onkologischen Chirurgie. Mit modernster OP-Ausstattung und schonenden Narkoseverfahren können wir eine Vielzahl von Tumoroperationen durchführen:

  • Entfernung von Hauttumoren aller Art

  • Mammakarzinom-Operationen bei Hündinnen und Katzen

  • Tumore im Maulbereich und Zahnfleisch

  • Weichteiltumore in verschiedenen Körperregionen

  • Tumore innerer Organe (z.B. Milz, Leber)


Nachsorge und Tumornachkontrollen

Nach einer Tumorbehandlung ist die regelmäßige Nachsorge entscheidend für den langfristigen Erfolg. Wir bieten:

  • Strukturierte Nachsorgepläne mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen

  • Frühzeitige Erkennung von Rezidiven oder Metastasen

  • Anpassung der Therapie bei Bedarf

  • Langfristige Begleitung von Tumorpatienten


Ganzheitliche Betreuung von Tumorpatienten

Bei der Betreuung von Tieren mit Tumorerkrankungen setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz:


Unterstützende Maßnahmen

  • Gezielte Nahrungsergänzung mit Antioxidantien und Immunmodulatoren

  • Angepasste Ernährung für optimale Unterstützung des Stoffwechsels

  • Naturheilkundliche Begleitung wenn gewünscht


Lebensqualität im Fokus

  • Individuelle Beratung zur Optimierung der Haltungsbedingungen

  • Anpassung der Aktivitäten an die Möglichkeiten des erkrankten Tieres

  • Einbeziehung der ganzen Familie in die Betreuung


Früherkennung und Prävention

Die frühzeitige Erkennung von Tumorerkrankungen verbessert die Heilungschancen erheblich. Wir empfehlen:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, besonders bei älteren Tieren

  • Sofortige Abklärung bei verdächtigen Knoten oder Schwellungen

  • Kastration von Hündinnen vor der ersten Läufigkeit zur Prävention von Mammatumoren

  • Regelmäßige Kontrolle der Maulhöhle, besonders bei Katzen (Plattenepithelkarzinome)


Einfühlsame Beratung und Begleitung

Die Diagnose "Krebs" bei einem geliebten Haustier ist für Tierhalter oft ein Schock. Wir nehmen uns Zeit für eine einfühlsame Beratung und offene Gespräche:

  • Ausführliche Erklärung der Diagnose und Behandlungsoptionen

  • Gemeinsame Entscheidungsfindung für den besten Therapieweg

  • Realistische Einschätzung der Prognose und möglicher Komplikationen

  • Unterstützung in schwierigen Entscheidungssituationen

  • Respektvoller Umgang mit Ihren Wünschen und Bedenken


Zusammenarbeit mit Spezialisten

Bei komplexen onkologischen Fällen arbeiten wir eng mit spezialisierten Tierärzten und Tierkliniken zusammen:

  • Überweisungen für spezielle Diagnostik oder Therapien

  • Gemeinsame Behandlungskonzepte mit onkologischen Spezialisten

  • Begleitung der Behandlung vor Ort in unserer Praxis

  • Nahtlose Kommunikation zwischen allen beteiligten Behandlern


Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kleintiermedizin und besonderem Interesse an der Onkologie bieten wir Ihrem Tier eine kompetente Betreuung bei Tumorerkrankungen:

  • Umfassende Diagnostik mit modernsten Methoden

  • Erfahrene Chirurgen für onkologische Eingriffe

  • Individuelle Therapiekonzepte statt Standardbehandlungen

  • Ganzheitlicher Ansatz mit Blick auf die Lebensqualität

  • Einfühlsame Begleitung in allen Phasen der Erkrankung


Terminvereinbarung

Wenn Sie bei Ihrem Tier einen verdächtigen Knoten entdeckt haben oder eine onkologische Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für eine gründliche Untersuchung und ausführliche Beratung.

Bei einem Verdacht auf eine Tumorerkrankung ist eine zeitnahe Abklärung besonders wichtig – zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren.

Tumorerkrankungen bei Haustieren

Krebserkrankungen zählen zu den häufigsten natürlichen Todesursachen bei älteren Hunden und Katzen. Je nach Tierart und Rasse können verschiedene Tumorarten mit unterschiedlicher Häufigkeit auftreten:


Häufige Tumorarten bei Hunden

  • Mastzelltumoren der Haut

  • Mammakarzinome (Gesäugetumore)

  • Lymphome

  • Melanome

  • Hämangiosarkome

  • Weichteilsarkome

  • Osteosarkome (Knochentumore)


Häufige Tumorarten bei Katzen

  • Lymphome

  • Fibrosarkome

  • Plattenepithelkarzinome

  • Mammakarzinome

  • Mastzelltumoren


Tumore bei Kleintieren

Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Vögeln und anderen Kleintieren können Tumore auftreten, hier besonders häufig als:

  • Uterustumore bei weiblichen Kaninchen

  • Tumoren der Haut und Unterhaut

  • Lymphome bei Vögeln


Umfassende Diagnostik für präzise Therapieplanung

Eine exakte Diagnose ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tumortherapie. In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum diagnostischer Möglichkeiten:


Klinische Untersuchung und Anamnese

Die gründliche Erhebung der Krankengeschichte und eine detaillierte klinische Untersuchung bilden die Basis jeder onkologischen Abklärung. Wir nehmen uns Zeit, alle relevanten Informationen zu sammeln und die Veränderungen genau zu dokumentieren.


Bildgebende Verfahren

  • Digitales Röntgen zur Beurteilung von Knochenstrukturen und zum Ausschluss von Metastasen in der Lunge

  • Ultraschall zur Untersuchung von Bauchorganen und zur Erkennung von Veränderungen in Weichteilgeweben

  • Ultraschallgestützte Biopsien zur gezielten Probenentnahme


Labordiagnostik

  • Blutuntersuchungen zur Beurteilung des Allgemeinzustands und zum Ausschluss von Begleiterkrankungen

  • Spezielle Tumormarker bei bestimmten Tumorarten


Zytologische Untersuchungen

  • Feinnadelaspiration zur Entnahme von Zellproben

  • Mikroskopische Beurteilung von Zellen zur ersten Einschätzung der Art des Tumors

  • Abklärung von Metastasen in Lymphknoten


Histopathologische Untersuchungen

  • Biopsien zur Gewinnung von Gewebeproben

  • Pathologische Untersuchung in spezialisierten Laboren

  • Bestimmung des Tumortyps und Malignitätsgrads


Individuell angepasste Therapiekonzepte

Auf Basis der Diagnose entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Ihr Tier. Je nach Art und Stadium des Tumors, Alter und Allgemeinzustand Ihres Tieres können verschiedene Behandlungsoptionen zum Einsatz kommen:


Chirurgische Tumorentfernung

Die operative Entfernung ist bei vielen soliden Tumoren die Therapie der Wahl. In unserer Praxis führen wir regelmäßig onkologische Operationen durch:

  • Konventionelle chirurgische Technik für die meisten Tumorarten

  • Elektrochirurgische Verfahren bei bestimmten Tumoren, z.B. größeren Gesäugetumoren oder Fibrosarkomen

  • Laserchirurgie für präzise Entfernung kleiner oberflächlicher Tumoren und Tumoren der Maulhöhle

Bei der Operation achten wir besonders auf:

  • Großzügige Sicherheitsabstände um den Tumor herum

  • Vollständige Entfernung aller veränderten Gewebe

  • Minimale Traumatisierung des gesunden Gewebes

  • Schmerzfreie Nachsorge durch moderne Anästhesieverfahren


Begleitung und Unterstützung bei Chemotherapie

Bei bestimmten Tumorarten oder nach unvollständiger chirurgischer Entfernung kann eine Chemotherapie notwendig sein. Diese wird in der Regel in Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierkliniken durchgeführt. Wir bieten:

  • Begleitende Betreuung während der Chemotherapie

  • Regelmäßige Kontrollen des Blutbilds und der Organfunktionen

  • Management von Nebenwirkungen

  • Unterstützende Medikation zur Verbesserung der Lebensqualität


Strahlentherapie

Die Strahlentherapie kann bei bestimmten Tumorarten oder als unterstützende Behandlung nach der Operation eingesetzt werden. Diese spezialisierte Therapieform wird in ausgewählten Tierkliniken durchgeführt. Wir übernehmen:

  • Einleitung der Überweisung in eine spezialisierte Einrichtung

  • Koordination der Behandlung mit den Spezialisten

  • Nachsorge und Betreuung zwischen den Bestrahlungsterminen

  • Langzeitkontrolle nach Abschluss der Therapie


Palliative Betreuung bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Wenn eine kurative Behandlung nicht mehr möglich ist, steht die Lebensqualität Ihres Tieres im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Unsere palliative Betreuung umfasst:

  • Wirksame Schmerztherapie durch moderne Analgetika

  • Unterstützende Medikation zur Verbesserung des Allgemeinbefindens

  • Ernährungsberatung für eine optimale Versorgung auch bei Appetitlosigkeit

  • Regelmäßige Kontrollen zur Anpassung der Therapie

  • Einfühlsame Beratung zur Einschätzung der Lebensqualität


Besondere onkologische Leistungen unserer Praxis

Tumorchirurgie

Unsere Praxis verfügt über langjährige Erfahrung in der onkologischen Chirurgie. Mit modernster OP-Ausstattung und schonenden Narkoseverfahren können wir eine Vielzahl von Tumoroperationen durchführen:

  • Entfernung von Hauttumoren aller Art

  • Mammakarzinom-Operationen bei Hündinnen und Katzen

  • Tumore im Maulbereich und Zahnfleisch

  • Weichteiltumore in verschiedenen Körperregionen

  • Tumore innerer Organe (z.B. Milz, Leber)


Nachsorge und Tumornachkontrollen

Nach einer Tumorbehandlung ist die regelmäßige Nachsorge entscheidend für den langfristigen Erfolg. Wir bieten:

  • Strukturierte Nachsorgepläne mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen

  • Frühzeitige Erkennung von Rezidiven oder Metastasen

  • Anpassung der Therapie bei Bedarf

  • Langfristige Begleitung von Tumorpatienten


Ganzheitliche Betreuung von Tumorpatienten

Bei der Betreuung von Tieren mit Tumorerkrankungen setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz:


Unterstützende Maßnahmen

  • Gezielte Nahrungsergänzung mit Antioxidantien und Immunmodulatoren

  • Angepasste Ernährung für optimale Unterstützung des Stoffwechsels

  • Naturheilkundliche Begleitung wenn gewünscht


Lebensqualität im Fokus

  • Individuelle Beratung zur Optimierung der Haltungsbedingungen

  • Anpassung der Aktivitäten an die Möglichkeiten des erkrankten Tieres

  • Einbeziehung der ganzen Familie in die Betreuung


Früherkennung und Prävention

Die frühzeitige Erkennung von Tumorerkrankungen verbessert die Heilungschancen erheblich. Wir empfehlen:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, besonders bei älteren Tieren

  • Sofortige Abklärung bei verdächtigen Knoten oder Schwellungen

  • Kastration von Hündinnen vor der ersten Läufigkeit zur Prävention von Mammatumoren

  • Regelmäßige Kontrolle der Maulhöhle, besonders bei Katzen (Plattenepithelkarzinome)


Einfühlsame Beratung und Begleitung

Die Diagnose "Krebs" bei einem geliebten Haustier ist für Tierhalter oft ein Schock. Wir nehmen uns Zeit für eine einfühlsame Beratung und offene Gespräche:

  • Ausführliche Erklärung der Diagnose und Behandlungsoptionen

  • Gemeinsame Entscheidungsfindung für den besten Therapieweg

  • Realistische Einschätzung der Prognose und möglicher Komplikationen

  • Unterstützung in schwierigen Entscheidungssituationen

  • Respektvoller Umgang mit Ihren Wünschen und Bedenken


Zusammenarbeit mit Spezialisten

Bei komplexen onkologischen Fällen arbeiten wir eng mit spezialisierten Tierärzten und Tierkliniken zusammen:

  • Überweisungen für spezielle Diagnostik oder Therapien

  • Gemeinsame Behandlungskonzepte mit onkologischen Spezialisten

  • Begleitung der Behandlung vor Ort in unserer Praxis

  • Nahtlose Kommunikation zwischen allen beteiligten Behandlern


Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kleintiermedizin und besonderem Interesse an der Onkologie bieten wir Ihrem Tier eine kompetente Betreuung bei Tumorerkrankungen:

  • Umfassende Diagnostik mit modernsten Methoden

  • Erfahrene Chirurgen für onkologische Eingriffe

  • Individuelle Therapiekonzepte statt Standardbehandlungen

  • Ganzheitlicher Ansatz mit Blick auf die Lebensqualität

  • Einfühlsame Begleitung in allen Phasen der Erkrankung


Terminvereinbarung

Wenn Sie bei Ihrem Tier einen verdächtigen Knoten entdeckt haben oder eine onkologische Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für eine gründliche Untersuchung und ausführliche Beratung.

Bei einem Verdacht auf eine Tumorerkrankung ist eine zeitnahe Abklärung besonders wichtig – zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren.

Woran erkenne ich, ob mein Tier möglicherweise einen Tumor hat, und wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?

Woran erkenne ich, ob mein Tier möglicherweise einen Tumor hat, und wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?

Woran erkenne ich, ob mein Tier möglicherweise einen Tumor hat, und wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?

Woran erkenne ich, ob mein Tier möglicherweise einen Tumor hat, und wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meinen Hund mit einem Hauttumor, und wie entscheiden Sie, welche Therapie die beste ist?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meinen Hund mit einem Hauttumor, und wie entscheiden Sie, welche Therapie die beste ist?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meinen Hund mit einem Hauttumor, und wie entscheiden Sie, welche Therapie die beste ist?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meinen Hund mit einem Hauttumor, und wie entscheiden Sie, welche Therapie die beste ist?

Meine Katze wurde mit Lymphom diagnostiziert. Wie läuft eine Chemotherapie ab und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Meine Katze wurde mit Lymphom diagnostiziert. Wie läuft eine Chemotherapie ab und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Meine Katze wurde mit Lymphom diagnostiziert. Wie läuft eine Chemotherapie ab und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Meine Katze wurde mit Lymphom diagnostiziert. Wie läuft eine Chemotherapie ab und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Tumor bei meinem Tier nicht vollständig operativ entfernt werden kann?

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Tumor bei meinem Tier nicht vollständig operativ entfernt werden kann?

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Tumor bei meinem Tier nicht vollständig operativ entfernt werden kann?

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Tumor bei meinem Tier nicht vollständig operativ entfernt werden kann?

Notfall?

Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde

Notfall?

Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde

Notfall?

Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde

Notfall?

Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

Informieren Sie sich über weitere Leistungen

Informieren Sie sich über weitere Leistungen

Informieren Sie sich über weitere Leistungen

Mehr anzeigen

Mehr anzeigen

Mehr anzeigen

Mehr anzeigen