
Chirurgie
Chirurgie
Chirurgie
Chirurgie
Chirurgie
Modernste Technik für präzise Diagnosen und schonende Eingriffe
Unsere Praxis ist mit modernster technischer Ausstattung versehen, darunter digitales Röntgen und hochauflösende Ultraschallgeräte für präzise Diagnostik vor jedem chirurgischen Eingriff. Dank unserer technischen Ausstattung können wir operative Eingriffe direkt in unserer Praxis durchführen, sodass Sie sich nicht auf den weiten Weg in eine entfernte Tierklinik machen müssen.
Individuelle Narkosekonzepte für höchste Sicherheit
Die Sicherheit Ihres Tieres steht bei jedem chirurgischen Eingriff im Mittelpunkt. Vor jeder Operation führen wir eine sorgfältige präoperative Risikoeinschätzung durch. Je nach Eingriff und Gesundheitszustand setzen wir verschiedene Narkoseverfahren ein:
Kurznarkosen per Injektion bei kleineren Eingriffen
Inhalationsnarkosen für längere Operationen oder bei Risikopatienten
Umfassendes Narkosemonitoring mit EKG, Pulsoxymetrie und Kapnographie
Durch den Einsatz moderner Narkosemittel und individueller Überwachung minimieren wir das Narkoserisiko und ermöglichen eine schnelle Erholung. Besonders ältere oder vorerkrankte Tiere profitieren von unseren schonenden Inhalationsnarkosen, bei denen der Patient intubiert und mit einem Sauerstoff-Isoflurangemisch beatmet wird.
Unser chirurgisches Leistungsspektrum
Weichteilchirurgie
Wir führen nahezu alle gängigen Eingriffe der Weichteilchirurgie durch, darunter:
Kastrationen von Hunden, Katzen und Heimtieren
Entfernung von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt
Notfallchirurgie bei Magendrehungen
Hernienoperationen (Perinealhernien, Zwerchfellrupturen)
Tumorchirurgie zur Entfernung gutartiger und bösartiger Geschwülste
Eingriffe an den Harnwegen
Operationen am Atemsystem (wie beim Brachyzephalensyndrom mit Erweiterung der Naseneingänge und Kürzung des Gaumensegels)
Orthopädische Chirurgie
Unsere orthopädischen Schwerpunkte umfassen:
Frakturversorgung bei Knochenbrüchen
Gelenkchirurgie zur Behandlung von Kreuzbandrissen, Patellaluxationen und anderen Gelenkerkrankungen
Denervation zur Behandlung der Hüftgelenkdysplasie – eine besonders schonende Alternative zu herkömmlichen Verfahren
Arthroskopische Eingriffe für minimalinvasive Gelenkoperationen
Spezialtechnik: Denervation bei Hüftgelenkdysplasie
Die Denervation der Hüftgelenke ist eine von uns erfolgreich praktizierte, aber wenig verbreitete Alternative zu den Standardverfahren bei Hüftgelenkdysplasie. Bei diesem Eingriff wird in einer einzigen Operation beidseits die schmerzleitende Knochenhaut operativ entfernt. Im Gegensatz zum Einsatz einer Hüftprothese kann dieser Eingriff auch beim wachsenden Hund durchgeführt werden, ohne Stütz- und Haltestrukturen zu beeinflussen.
Unsere Erfahrungen zeigen beeindruckende Erfolge: Viele Patienten laufen bereits am Tag nach der Operation deutlich besser und schmerzfrei. Besitzer berichten häufig von einer erstaunlichen Verbesserung der Mobilität und Lebensfreude ihrer Hunde.
Zahnchirurgie
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahnheilkunde bietet Dr. Theo Schöne spezialisierte zahnchirurgische Leistungen:
Zahnextraktionen mit moderner Zahntechnik
Zahnwurzelbehandlungen
Kieferchirurgische Verfahren
Dentalröntgen für präzise Diagnostik und Behandlungsplanung
Minimalinvasive Chirurgie
Wenn möglich, setzen wir auf minimalinvasive Techniken, die folgende Vorteile bieten:
Geringere Belastung für den Patienten
Schnellere Wundheilung
Verringerte Schmerzen
Kürzere Erholungszeiten
Vor der Operation: Umfassende Beratung und Diagnostik
Vor jedem chirurgischen Eingriff steht eine gründliche Untersuchung und Beratung. Wir nehmen uns Zeit, Ihnen den geplanten Eingriff, mögliche Alternativen sowie Risiken und den erwarteten Heilungsverlauf zu erläutern. Durch moderne Bildgebungsverfahren wie Röntgen und Ultraschall können wir präzise Diagnosen stellen und den Eingriff optimal planen.
Bei Bedarf führen wir präoperative Blutuntersuchungen durch, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Tieres zu beurteilen und das Narkoserisiko zu minimieren.
Während der Operation: Höchste Standards für Sicherheit und Schmerzmanagement
Jeder chirurgische Eingriff erfolgt unter sterilen Bedingungen in unserem speziell ausgestatteten Operationsraum. Wir legen besonderen Wert auf:
Perioperative Schmerzbehandlung mit hochwirksamen Schmerzmitteln vor, während und nach der Operation
Infusionstherapie zur Kreislaufstabilisierung
Wärmematten besonders bei kleinen Tieren, um eine Auskühlung zu verhindern
Umfassendes Monitoring aller Vitalfunktionen während des gesamten Eingriffs
Nach der Operation: Intensive Nachsorge und Unterstützung
Die Nachsorge beginnt unmittelbar nach Abschluss des Eingriffs:
Antagonisierung der Narkose für eine schnelle und sanfte Aufwachphase
Sorgfältige Überwachung während der Erholungsphase
Fortführung der Schmerztherapie mit individuell angepassten Medikamenten
Detaillierte Anweisungen für die häusliche Nachsorge
Bei unkomplizierten Eingriffen können die meisten Patienten bereits 30 Minuten nach Beendigung der Narkose bei vollem Bewusstsein und mit normaler Gehfähigkeit nach Hause entlassen werden. Dies ist besonders bei schweren Hunden ein großer Vorteil, da sie selbstständig gehen können.
Stationärer Aufenthalt: So kurz wie möglich, so lang wie nötig
Unserer Erfahrung nach fühlen sich Tiere zu Hause am wohlsten. Deshalb entlassen wir unsere Patienten in den meisten Fällen direkt nach Operationen. Einen stationären Aufenthalt bei schweren Erkrankungen oder nach komplizierten Operationen halten wir so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig.
Bei Bedarf ist selbstverständlich auch ein längerer Aufenthalt in unserer Praxis möglich, während dem Ihr Tier intensiv überwacht und betreut wird.
Hausbesuche für spezielle Fälle
Obwohl die optimale chirurgische Versorgung nur in unseren Praxisräumen gewährleistet werden kann, bieten wir für bestimmte Situationen auch Hausbesuche an. Wenn der schwere Moment gekommen ist, Abschied zu nehmen, können wir Ihren Liebling auch in seiner gewohnten Umgebung erlösen.
Notfallversorgung
Bei chirurgischen Notfällen sind wir auch außerhalb der regulären Sprechzeiten für Sie da. Unter der Telefonnummer 02772 81011 erreichen Sie uns oder den diensthabenden Notdienst, wenn Ihr Tier dringend chirurgische Hilfe benötigt.
Warum Sie Ihrem Tier unsere chirurgische Expertise anvertrauen sollten
Über 30 Jahre Erfahrung in der tierärztlichen Chirurgie
Fachtierärztliche Qualifikation für Kleintiere
Modernste medizinische Ausstattung für präzise Diagnosen und schonende Eingriffe
Individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre
Schonende Narkoseverfahren mit umfassendem Monitoring
Effektives Schmerzmanagement für einen komfortablen Heilungsprozess
Kontinuierliche Fortbildung unseres gesamten Teams
Vertrauen Sie uns die Gesundheit Ihres tierischen Familienmitglieds an – wir kombinieren Fachkompetenz mit Herzlichkeit und modernster Medizin, um Ihrem Haustier die bestmögliche chirurgische Versorgung zu bieten.
Terminvereinbarung
Für eine chirurgische Beratung oder zur Vereinbarung eines OP-Termins kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Tier.
Modernste Technik für präzise Diagnosen und schonende Eingriffe
Unsere Praxis ist mit modernster technischer Ausstattung versehen, darunter digitales Röntgen und hochauflösende Ultraschallgeräte für präzise Diagnostik vor jedem chirurgischen Eingriff. Dank unserer technischen Ausstattung können wir operative Eingriffe direkt in unserer Praxis durchführen, sodass Sie sich nicht auf den weiten Weg in eine entfernte Tierklinik machen müssen.
Individuelle Narkosekonzepte für höchste Sicherheit
Die Sicherheit Ihres Tieres steht bei jedem chirurgischen Eingriff im Mittelpunkt. Vor jeder Operation führen wir eine sorgfältige präoperative Risikoeinschätzung durch. Je nach Eingriff und Gesundheitszustand setzen wir verschiedene Narkoseverfahren ein:
Kurznarkosen per Injektion bei kleineren Eingriffen
Inhalationsnarkosen für längere Operationen oder bei Risikopatienten
Umfassendes Narkosemonitoring mit EKG, Pulsoxymetrie und Kapnographie
Durch den Einsatz moderner Narkosemittel und individueller Überwachung minimieren wir das Narkoserisiko und ermöglichen eine schnelle Erholung. Besonders ältere oder vorerkrankte Tiere profitieren von unseren schonenden Inhalationsnarkosen, bei denen der Patient intubiert und mit einem Sauerstoff-Isoflurangemisch beatmet wird.
Unser chirurgisches Leistungsspektrum
Weichteilchirurgie
Wir führen nahezu alle gängigen Eingriffe der Weichteilchirurgie durch, darunter:
Kastrationen von Hunden, Katzen und Heimtieren
Entfernung von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt
Notfallchirurgie bei Magendrehungen
Hernienoperationen (Perinealhernien, Zwerchfellrupturen)
Tumorchirurgie zur Entfernung gutartiger und bösartiger Geschwülste
Eingriffe an den Harnwegen
Operationen am Atemsystem (wie beim Brachyzephalensyndrom mit Erweiterung der Naseneingänge und Kürzung des Gaumensegels)
Orthopädische Chirurgie
Unsere orthopädischen Schwerpunkte umfassen:
Frakturversorgung bei Knochenbrüchen
Gelenkchirurgie zur Behandlung von Kreuzbandrissen, Patellaluxationen und anderen Gelenkerkrankungen
Denervation zur Behandlung der Hüftgelenkdysplasie – eine besonders schonende Alternative zu herkömmlichen Verfahren
Arthroskopische Eingriffe für minimalinvasive Gelenkoperationen
Spezialtechnik: Denervation bei Hüftgelenkdysplasie
Die Denervation der Hüftgelenke ist eine von uns erfolgreich praktizierte, aber wenig verbreitete Alternative zu den Standardverfahren bei Hüftgelenkdysplasie. Bei diesem Eingriff wird in einer einzigen Operation beidseits die schmerzleitende Knochenhaut operativ entfernt. Im Gegensatz zum Einsatz einer Hüftprothese kann dieser Eingriff auch beim wachsenden Hund durchgeführt werden, ohne Stütz- und Haltestrukturen zu beeinflussen.
Unsere Erfahrungen zeigen beeindruckende Erfolge: Viele Patienten laufen bereits am Tag nach der Operation deutlich besser und schmerzfrei. Besitzer berichten häufig von einer erstaunlichen Verbesserung der Mobilität und Lebensfreude ihrer Hunde.
Zahnchirurgie
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahnheilkunde bietet Dr. Theo Schöne spezialisierte zahnchirurgische Leistungen:
Zahnextraktionen mit moderner Zahntechnik
Zahnwurzelbehandlungen
Kieferchirurgische Verfahren
Dentalröntgen für präzise Diagnostik und Behandlungsplanung
Minimalinvasive Chirurgie
Wenn möglich, setzen wir auf minimalinvasive Techniken, die folgende Vorteile bieten:
Geringere Belastung für den Patienten
Schnellere Wundheilung
Verringerte Schmerzen
Kürzere Erholungszeiten
Vor der Operation: Umfassende Beratung und Diagnostik
Vor jedem chirurgischen Eingriff steht eine gründliche Untersuchung und Beratung. Wir nehmen uns Zeit, Ihnen den geplanten Eingriff, mögliche Alternativen sowie Risiken und den erwarteten Heilungsverlauf zu erläutern. Durch moderne Bildgebungsverfahren wie Röntgen und Ultraschall können wir präzise Diagnosen stellen und den Eingriff optimal planen.
Bei Bedarf führen wir präoperative Blutuntersuchungen durch, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Tieres zu beurteilen und das Narkoserisiko zu minimieren.
Während der Operation: Höchste Standards für Sicherheit und Schmerzmanagement
Jeder chirurgische Eingriff erfolgt unter sterilen Bedingungen in unserem speziell ausgestatteten Operationsraum. Wir legen besonderen Wert auf:
Perioperative Schmerzbehandlung mit hochwirksamen Schmerzmitteln vor, während und nach der Operation
Infusionstherapie zur Kreislaufstabilisierung
Wärmematten besonders bei kleinen Tieren, um eine Auskühlung zu verhindern
Umfassendes Monitoring aller Vitalfunktionen während des gesamten Eingriffs
Nach der Operation: Intensive Nachsorge und Unterstützung
Die Nachsorge beginnt unmittelbar nach Abschluss des Eingriffs:
Antagonisierung der Narkose für eine schnelle und sanfte Aufwachphase
Sorgfältige Überwachung während der Erholungsphase
Fortführung der Schmerztherapie mit individuell angepassten Medikamenten
Detaillierte Anweisungen für die häusliche Nachsorge
Bei unkomplizierten Eingriffen können die meisten Patienten bereits 30 Minuten nach Beendigung der Narkose bei vollem Bewusstsein und mit normaler Gehfähigkeit nach Hause entlassen werden. Dies ist besonders bei schweren Hunden ein großer Vorteil, da sie selbstständig gehen können.
Stationärer Aufenthalt: So kurz wie möglich, so lang wie nötig
Unserer Erfahrung nach fühlen sich Tiere zu Hause am wohlsten. Deshalb entlassen wir unsere Patienten in den meisten Fällen direkt nach Operationen. Einen stationären Aufenthalt bei schweren Erkrankungen oder nach komplizierten Operationen halten wir so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig.
Bei Bedarf ist selbstverständlich auch ein längerer Aufenthalt in unserer Praxis möglich, während dem Ihr Tier intensiv überwacht und betreut wird.
Hausbesuche für spezielle Fälle
Obwohl die optimale chirurgische Versorgung nur in unseren Praxisräumen gewährleistet werden kann, bieten wir für bestimmte Situationen auch Hausbesuche an. Wenn der schwere Moment gekommen ist, Abschied zu nehmen, können wir Ihren Liebling auch in seiner gewohnten Umgebung erlösen.
Notfallversorgung
Bei chirurgischen Notfällen sind wir auch außerhalb der regulären Sprechzeiten für Sie da. Unter der Telefonnummer 02772 81011 erreichen Sie uns oder den diensthabenden Notdienst, wenn Ihr Tier dringend chirurgische Hilfe benötigt.
Warum Sie Ihrem Tier unsere chirurgische Expertise anvertrauen sollten
Über 30 Jahre Erfahrung in der tierärztlichen Chirurgie
Fachtierärztliche Qualifikation für Kleintiere
Modernste medizinische Ausstattung für präzise Diagnosen und schonende Eingriffe
Individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre
Schonende Narkoseverfahren mit umfassendem Monitoring
Effektives Schmerzmanagement für einen komfortablen Heilungsprozess
Kontinuierliche Fortbildung unseres gesamten Teams
Vertrauen Sie uns die Gesundheit Ihres tierischen Familienmitglieds an – wir kombinieren Fachkompetenz mit Herzlichkeit und modernster Medizin, um Ihrem Haustier die bestmögliche chirurgische Versorgung zu bieten.
Terminvereinbarung
Für eine chirurgische Beratung oder zur Vereinbarung eines OP-Termins kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Tier.
Wie bereiten Sie mein Tier auf eine Operation vor?
Wie bereiten Sie mein Tier auf eine Operation vor?
Wie bereiten Sie mein Tier auf eine Operation vor?
Wie bereiten Sie mein Tier auf eine Operation vor?
Was ist eine Denervation bei Hüftgelenkdysplasie und wie kann sie meinem Hund helfen?
Was ist eine Denervation bei Hüftgelenkdysplasie und wie kann sie meinem Hund helfen?
Was ist eine Denervation bei Hüftgelenkdysplasie und wie kann sie meinem Hund helfen?
Was ist eine Denervation bei Hüftgelenkdysplasie und wie kann sie meinem Hund helfen?
Wie stellen Sie sicher, dass mein Tier während der Operation keine Schmerzen hat und die Narkose sicher ist?
Wie stellen Sie sicher, dass mein Tier während der Operation keine Schmerzen hat und die Narkose sicher ist?
Wie stellen Sie sicher, dass mein Tier während der Operation keine Schmerzen hat und die Narkose sicher ist?
Wie stellen Sie sicher, dass mein Tier während der Operation keine Schmerzen hat und die Narkose sicher ist?
Wie lange muss mein Tier nach einer Operation in der Praxis bleiben?
Wie lange muss mein Tier nach einer Operation in der Praxis bleiben?
Wie lange muss mein Tier nach einer Operation in der Praxis bleiben?
Wie lange muss mein Tier nach einer Operation in der Praxis bleiben?
Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen