
Innere Medizin

Innere Medizin
Innere Medizin
Innere Medizin
Innere Medizin
Innere Medizin
Innere Medizin
Umfassende internistische Betreuung für Ihr Haustier
Die innere Medizin bildet das Herzstück unserer tierärztlichen Arbeit in der Kleintierpraxis Herborn. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen bei Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleintieren.
Präzise Diagnostik für eine zielgerichtete Therapie
In der inneren Medizin ist die exakte Diagnose der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Dank modernster diagnostischer Verfahren und unseres hauseigenen Labors können wir viele Erkrankungen schnell und präzise erkennen, ohne dass Sie lange auf Ergebnisse warten müssen.
Unser diagnostisches Spektrum umfasst:
Hauseigenes Labor für schnelle Ergebnisse
Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Organfunktionen, des Stoffwechsels und des Blutbildes
Urinanalysen zur Erkennung von Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen
Kotuntersuchungen zum Nachweis von Parasiten und Verdauungsstörungen
Hautuntersuchungen zur Diagnose von Hautinfektionen, Allergien und Parasitenbefall
Bildgebende Verfahren
Modernes Ultraschallgerät für die detaillierte Untersuchung von Bauch- und Brustorganen
Digitales Röntgen mit sofortiger Bildverfügbarkeit
Ultraschallgestützte Probenentnahmen von Organen für weiterführende Diagnostik
Endoskopische Untersuchungen
Minimalinvasive Einblicke in innere Organe wie Magen-Darm-Trakt oder Atemwege
Spezialisierte Diagnostik
EKG-Untersuchungen zur Beurteilung der Herzfunktion
Kardiologische Diagnostik mit Herzultraschall und Blutdruckmessung
Mikroskopie für die Analyse von Zellen und Geweben
Mit diesen diagnostischen Möglichkeiten können wir die Ursachen von Erkrankungen genau bestimmen und auf einem angeschlossenen Monitor direkt mit Ihnen besprechen. So sind Sie stets über den Gesundheitszustand Ihres Tieres informiert.
Behandlung des gesamten Spektrums internistischer Erkrankungen
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Akute und chronische Magen-Darm-Entzündungen
Futtermittelunverträglichkeiten und -allergien
Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Fremdkörperentfernung (konservativ oder chirurgisch)
Atemwegserkrankungen
Akute und chronische Bronchitis
Asthma bei Katzen
Lungenentzündungen
Chronischer Husten
Allergisch bedingte Atemwegserkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz
Herzklappenfehler
Herzmuskelerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen und Erkrankungen der Harnwege
Akute und chronische Niereninsuffizienz
Blasenentzündungen
Harnsteine
Inkontinenz
Prostataerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Schilddrüsenerkrankungen (Über- und Unterfunktion)
Nebennierenerkrankungen (Cushing-Syndrom, Addison-Krankheit)
Elektrolytstörungen
Infektionskrankheiten
Virusinfektionen (Parvovirose, Katzenseuche, Katzenschnupfen etc.)
Bakterielle Infektionen
Parasitäre Erkrankungen
Pilzinfektionen
Zoonosen (auf den Menschen übertragbare Erkrankungen)
Geriatrische Medizin (Altersmedizin)
Mit zunehmendem Alter treten bei unseren Haustieren häufiger Erkrankungen auf. Wir bieten spezielle Vorsorgeuntersuchungen für ältere Tiere an, um altersbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Individuell angepasste Therapiekonzepte
Basierend auf unserer präzisen Diagnostik entwickeln wir für jedes Tier ein individuell angepasstes Therapiekonzept. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus:
Medikamentöser Therapie mit sorgfältig ausgewählten Wirkstoffen
Infusionstherapie bei Dehydration oder zur Unterstützung der Organfunktionen
Diätetischer Beratung und speziellem Diätfutter bei bestimmten Erkrankungen
Physikalischer Therapie zur Unterstützung des Heilungsprozesses
Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzzuständen
Chirurgischer Intervention wenn nötig
Intensivmedizinische Versorgung
Bei schweren Erkrankungen bieten wir eine intensivmedizinische Betreuung mit engmaschiger Überwachung und umfassender Versorgung. Unsere moderne technische Ausstattung erlaubt eine kontinuierliche Kontrolle der Vitalfunktionen und eine zeitnahe Anpassung der Therapie.
Ganzheitlicher Ansatz und Präventivmedizin
Neben der Behandlung akuter Erkrankungen legen wir großen Wert auf Prävention und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Dazu gehören:
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entsprechend dem Alter und Gesundheitszustand Ihres Tieres
Impfprophylaxe nach dem Grundsatz "So wenig wie möglich – so viel wie nötig"
Parasitenprophylaxe angepasst an die individuellen Lebensumstände
Ernährungsberatung für eine optimale, gesundheitsfördernde Ernährung
Besondere Kompetenz bei Heimtieren
Dr. Birgit Schepp Schöne verfügt über besondere Expertise in der Behandlung von Kleinnagern, Kaninchen, Vögeln und Reptilien. Die internistische Versorgung dieser Tiere erfordert spezielle Kenntnisse und angepasste Untersuchungsmethoden, die wir in unserer Praxis kompetent anbieten.
Chronische Erkrankungen – langfristige Betreuung
Viele internistische Erkrankungen, wie Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen, erfordern eine kontinuierliche Betreuung. Wir stehen Ihnen und Ihrem Tier als verlässlicher Partner zur Seite und passen die Therapie regelmäßig an den aktuellen Gesundheitszustand an. Unser Ziel ist es, trotz chronischer Erkrankung eine hohe Lebensqualität für Ihr Tier zu erhalten.
Notfallversorgung bei akuten internistischen Erkrankungen
Akute Erkrankungen wie Vergiftungen, Magen-Darm-Verschlüsse oder schwere Infektionen erfordern schnelles Handeln. In solchen Notfällen sind wir auch außerhalb der regulären Sprechzeiten für Sie da. Telefonisch erreichen Sie uns unter 02772 81011, wo Sie entweder direkt mit uns verbunden werden oder die Nummer des aktuellen Notdienstes erfahren.
Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kleintiermedizin und kontinuierlicher Fortbildung bieten wir Ihrem Tier eine erstklassige internistische Versorgung:
Umfassende Diagnostik mit modernster Technik
Hauseigenes Labor für schnelle Ergebnisse
Individuell angepasste Therapiekonzepte
Langjährige Erfahrung in der Behandlung von Hunden, Katzen und Heimtieren
Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre
Transparente Kommunikation und ausführliche Erklärung aller Befunde
Terminvereinbarung
Für eine internistische Untersuchung oder zur Vereinbarung eines Termins kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für die Gesundheit Ihres Tieres.
Innere Medizin
Umfassende internistische Betreuung für Ihr Haustier
Die innere Medizin bildet das Herzstück unserer tierärztlichen Arbeit in der Kleintierpraxis Herborn. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen bei Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleintieren.
Präzise Diagnostik für eine zielgerichtete Therapie
In der inneren Medizin ist die exakte Diagnose der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Dank modernster diagnostischer Verfahren und unseres hauseigenen Labors können wir viele Erkrankungen schnell und präzise erkennen, ohne dass Sie lange auf Ergebnisse warten müssen.
Unser diagnostisches Spektrum umfasst:
Hauseigenes Labor für schnelle Ergebnisse
Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Organfunktionen, des Stoffwechsels und des Blutbildes
Urinanalysen zur Erkennung von Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen
Kotuntersuchungen zum Nachweis von Parasiten und Verdauungsstörungen
Hautuntersuchungen zur Diagnose von Hautinfektionen, Allergien und Parasitenbefall
Bildgebende Verfahren
Modernes Ultraschallgerät für die detaillierte Untersuchung von Bauch- und Brustorganen
Digitales Röntgen mit sofortiger Bildverfügbarkeit
Ultraschallgestützte Probenentnahmen von Organen für weiterführende Diagnostik
Endoskopische Untersuchungen
Minimalinvasive Einblicke in innere Organe wie Magen-Darm-Trakt oder Atemwege
Spezialisierte Diagnostik
EKG-Untersuchungen zur Beurteilung der Herzfunktion
Kardiologische Diagnostik mit Herzultraschall und Blutdruckmessung
Mikroskopie für die Analyse von Zellen und Geweben
Mit diesen diagnostischen Möglichkeiten können wir die Ursachen von Erkrankungen genau bestimmen und auf einem angeschlossenen Monitor direkt mit Ihnen besprechen. So sind Sie stets über den Gesundheitszustand Ihres Tieres informiert.
Behandlung des gesamten Spektrums internistischer Erkrankungen
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Akute und chronische Magen-Darm-Entzündungen
Futtermittelunverträglichkeiten und -allergien
Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Fremdkörperentfernung (konservativ oder chirurgisch)
Atemwegserkrankungen
Akute und chronische Bronchitis
Asthma bei Katzen
Lungenentzündungen
Chronischer Husten
Allergisch bedingte Atemwegserkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz
Herzklappenfehler
Herzmuskelerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen und Erkrankungen der Harnwege
Akute und chronische Niereninsuffizienz
Blasenentzündungen
Harnsteine
Inkontinenz
Prostataerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Schilddrüsenerkrankungen (Über- und Unterfunktion)
Nebennierenerkrankungen (Cushing-Syndrom, Addison-Krankheit)
Elektrolytstörungen
Infektionskrankheiten
Virusinfektionen (Parvovirose, Katzenseuche, Katzenschnupfen etc.)
Bakterielle Infektionen
Parasitäre Erkrankungen
Pilzinfektionen
Zoonosen (auf den Menschen übertragbare Erkrankungen)
Geriatrische Medizin (Altersmedizin)
Mit zunehmendem Alter treten bei unseren Haustieren häufiger Erkrankungen auf. Wir bieten spezielle Vorsorgeuntersuchungen für ältere Tiere an, um altersbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Individuell angepasste Therapiekonzepte
Basierend auf unserer präzisen Diagnostik entwickeln wir für jedes Tier ein individuell angepasstes Therapiekonzept. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus:
Medikamentöser Therapie mit sorgfältig ausgewählten Wirkstoffen
Infusionstherapie bei Dehydration oder zur Unterstützung der Organfunktionen
Diätetischer Beratung und speziellem Diätfutter bei bestimmten Erkrankungen
Physikalischer Therapie zur Unterstützung des Heilungsprozesses
Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzzuständen
Chirurgischer Intervention wenn nötig
Intensivmedizinische Versorgung
Bei schweren Erkrankungen bieten wir eine intensivmedizinische Betreuung mit engmaschiger Überwachung und umfassender Versorgung. Unsere moderne technische Ausstattung erlaubt eine kontinuierliche Kontrolle der Vitalfunktionen und eine zeitnahe Anpassung der Therapie.
Ganzheitlicher Ansatz und Präventivmedizin
Neben der Behandlung akuter Erkrankungen legen wir großen Wert auf Prävention und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Dazu gehören:
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entsprechend dem Alter und Gesundheitszustand Ihres Tieres
Impfprophylaxe nach dem Grundsatz "So wenig wie möglich – so viel wie nötig"
Parasitenprophylaxe angepasst an die individuellen Lebensumstände
Ernährungsberatung für eine optimale, gesundheitsfördernde Ernährung
Besondere Kompetenz bei Heimtieren
Dr. Birgit Schepp Schöne verfügt über besondere Expertise in der Behandlung von Kleinnagern, Kaninchen, Vögeln und Reptilien. Die internistische Versorgung dieser Tiere erfordert spezielle Kenntnisse und angepasste Untersuchungsmethoden, die wir in unserer Praxis kompetent anbieten.
Chronische Erkrankungen – langfristige Betreuung
Viele internistische Erkrankungen, wie Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen, erfordern eine kontinuierliche Betreuung. Wir stehen Ihnen und Ihrem Tier als verlässlicher Partner zur Seite und passen die Therapie regelmäßig an den aktuellen Gesundheitszustand an. Unser Ziel ist es, trotz chronischer Erkrankung eine hohe Lebensqualität für Ihr Tier zu erhalten.
Notfallversorgung bei akuten internistischen Erkrankungen
Akute Erkrankungen wie Vergiftungen, Magen-Darm-Verschlüsse oder schwere Infektionen erfordern schnelles Handeln. In solchen Notfällen sind wir auch außerhalb der regulären Sprechzeiten für Sie da. Telefonisch erreichen Sie uns unter 02772 81011, wo Sie entweder direkt mit uns verbunden werden oder die Nummer des aktuellen Notdienstes erfahren.
Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kleintiermedizin und kontinuierlicher Fortbildung bieten wir Ihrem Tier eine erstklassige internistische Versorgung:
Umfassende Diagnostik mit modernster Technik
Hauseigenes Labor für schnelle Ergebnisse
Individuell angepasste Therapiekonzepte
Langjährige Erfahrung in der Behandlung von Hunden, Katzen und Heimtieren
Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre
Transparente Kommunikation und ausführliche Erklärung aller Befunde
Terminvereinbarung
Für eine internistische Untersuchung oder zur Vereinbarung eines Termins kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02772 81011 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für die Gesundheit Ihres Tieres.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Haustier möglicherweise an einer internistischen Erkrankung leidet?
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Haustier möglicherweise an einer internistischen Erkrankung leidet?
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Haustier möglicherweise an einer internistischen Erkrankung leidet?
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Haustier möglicherweise an einer internistischen Erkrankung leidet?
Wie läuft eine internistische Untersuchung in Ihrer Praxis ab und welche diagnostischen Möglichkeiten haben Sie?
Wie läuft eine internistische Untersuchung in Ihrer Praxis ab und welche diagnostischen Möglichkeiten haben Sie?
Wie läuft eine internistische Untersuchung in Ihrer Praxis ab und welche diagnostischen Möglichkeiten haben Sie?
Wie läuft eine internistische Untersuchung in Ihrer Praxis ab und welche diagnostischen Möglichkeiten haben Sie?
Mein älterer Hund muss häufiger trinken und urinieren als früher. Sollte ich mir Sorgen machen?
Mein älterer Hund muss häufiger trinken und urinieren als früher. Sollte ich mir Sorgen machen?
Mein älterer Hund muss häufiger trinken und urinieren als früher. Sollte ich mir Sorgen machen?
Mein älterer Hund muss häufiger trinken und urinieren als früher. Sollte ich mir Sorgen machen?
Meine Katze hat eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert bekommen. Wie können Sie ihr helfen und welche Lebenserwartung hat sie?
Meine Katze hat eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert bekommen. Wie können Sie ihr helfen und welche Lebenserwartung hat sie?
Meine Katze hat eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert bekommen. Wie können Sie ihr helfen und welche Lebenserwartung hat sie?
Meine Katze hat eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert bekommen. Wie können Sie ihr helfen und welche Lebenserwartung hat sie?
Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen