
Patellaluxation

Patellaluxation
Patellaluxation
Patellaluxation
Patellaluxation
Patellaluxation
Was ist eine Patellaluxation?
Die Patellaluxation ist eine häufige orthopädische Erkrankung, besonders bei kleinen Hunderassen. Dabei gleitet die Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Führungsrinne im Oberschenkelknochen und verlagert sich meist nach innen (medial). Diese Verlagerung kann vorübergehend oder dauerhaft sein und verschiedene Schweregrade aufweisen.
Typische Anzeichen und Symptome
Betroffene Tiere zeigen ein charakteristisches Gangbild:
Plötzliches Hochziehen der Hintergliedmaße
Kurzfristiges Laufen auf drei Beinen
Danach wieder normales Gehen
Bei schweren Fällen: dauerhafte Lahmheit oder abnormale Beinstellung
Langfristig können Rückenschmerzen als Folgeerscheinung auftreten
Ursachen der Patellaluxation
Die Erkrankung hat oft eine genetische Komponente, kann aber auch durch Verletzungen verursacht werden:
Anatomische Fehlstellungen im Kniegelenk
Nicht optimal gerades Schienbein
Innenrotation des Ansatzes der Patellasehne
Abnutzung oder Traumata, die zum Reißen oder Ausleiern der Kniescheibenbänder führen
Bei einer gesunden Kniegelenksstruktur ziehen der Oberschenkelmuskel und seine Sehne in einer geraden Linie. Bei der Patellaluxation entsteht ein Knick, wodurch die Kniescheibe bei normaler Belastung nach innen gezogen wird.
Diagnose in unserer Praxis
Dr. Theo Schöne, mit seiner langjährigen Erfahrung als Fachtierarzt für Kleintiere und Spezialisierung auf Orthopädie, führt eine gründliche klinische Untersuchung durch:
Manuelle Prüfung der Beweglichkeit und Stabilität des Kniegelenks
Beurteilung des Gangbildes
Röntgenaufnahmen zur Bewertung der Knochenstrukturen
Bei Bedarf weitere bildgebende Verfahren wie Ultraschall
Behandlungsmöglichkeiten
Je nach Schweregrad der Patellaluxation bieten wir verschiedene Behandlungsoptionen an:
Konservative Therapie (bei leichten Fällen)
Gewichtsmanagement
Kontrollierte Bewegung
Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur
Schmerzmanagement
Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit
Chirurgische Eingriffe (bei mittleren bis schweren Fällen)
In unserer Praxis führen wir jährlich mehr als 50 Operationen im Bereich der Kniescheibe durch und haben dadurch eine hervorragende Expertise entwickelt. Die Operation umfasst:
Vertiefung der Gelenkrolle (Trochleaplastik), damit die Kniescheibe besser geführt wird
Straffung der Gelenkkapsel, um die Kniescheibe in Position zu halten
Korrektur des Sehnenansatzes des Oberschenkelmuskels
Je nach Patient entscheiden wir individuell, welche Techniken zum Einsatz kommen. Die Operation erfolgt unter schonender Narkose mit umfassendem Monitoring und effektivem Schmerzmanagement.
Nachsorge und Rehabilitation
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Erfolg:
Eingeschränkte Bewegung in den ersten Wochen
Gezielte Physiotherapie zum kontrollierten Muskelaufbau
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Langfristige Beratung zur Gelenkgesundheit
Prognose
Die Prognose nach einer Patellaluxation-Operation ist in den meisten Fällen ausgezeichnet. Durch unsere jahrelange Erfahrung und moderne chirurgische Techniken können wir eine hohe Erfolgsrate verzeichnen. Die meisten Patienten erlangen ihre volle Mobilität zurück und führen ein beschwerdefreies Leben.
Vorbeugung
Für Besitzer von Rassen mit erhöhter Disposition für Patellaluxation empfehlen wir:
Regelmäßige orthopädische Untersuchungen
Angepasstes Bewegungsprogramm
Vermeidung von Übergewicht
Bei Zuchttieren: genetische Untersuchung vor der Zucht
Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Tiermedizin und besonderer Expertise in der Orthopädie bietet unsere Praxis eine hervorragende Versorgung für Tiere mit Patellaluxation. Dr. Theo Schöne hat sich durch kontinuierliche Fortbildung und seine Ausbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere speziell in diesem Bereich qualifiziert.
Wir kombinieren modernste Diagnostik und chirurgische Techniken mit einer einfühlsamen Betreuung, um Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung, wenn Sie Anzeichen einer Patellaluxation bei Ihrem Tier beobachten.
Was ist eine Patellaluxation?
Die Patellaluxation ist eine häufige orthopädische Erkrankung, besonders bei kleinen Hunderassen. Dabei gleitet die Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Führungsrinne im Oberschenkelknochen und verlagert sich meist nach innen (medial). Diese Verlagerung kann vorübergehend oder dauerhaft sein und verschiedene Schweregrade aufweisen.
Typische Anzeichen und Symptome
Betroffene Tiere zeigen ein charakteristisches Gangbild:
Plötzliches Hochziehen der Hintergliedmaße
Kurzfristiges Laufen auf drei Beinen
Danach wieder normales Gehen
Bei schweren Fällen: dauerhafte Lahmheit oder abnormale Beinstellung
Langfristig können Rückenschmerzen als Folgeerscheinung auftreten
Ursachen der Patellaluxation
Die Erkrankung hat oft eine genetische Komponente, kann aber auch durch Verletzungen verursacht werden:
Anatomische Fehlstellungen im Kniegelenk
Nicht optimal gerades Schienbein
Innenrotation des Ansatzes der Patellasehne
Abnutzung oder Traumata, die zum Reißen oder Ausleiern der Kniescheibenbänder führen
Bei einer gesunden Kniegelenksstruktur ziehen der Oberschenkelmuskel und seine Sehne in einer geraden Linie. Bei der Patellaluxation entsteht ein Knick, wodurch die Kniescheibe bei normaler Belastung nach innen gezogen wird.
Diagnose in unserer Praxis
Dr. Theo Schöne, mit seiner langjährigen Erfahrung als Fachtierarzt für Kleintiere und Spezialisierung auf Orthopädie, führt eine gründliche klinische Untersuchung durch:
Manuelle Prüfung der Beweglichkeit und Stabilität des Kniegelenks
Beurteilung des Gangbildes
Röntgenaufnahmen zur Bewertung der Knochenstrukturen
Bei Bedarf weitere bildgebende Verfahren wie Ultraschall
Behandlungsmöglichkeiten
Je nach Schweregrad der Patellaluxation bieten wir verschiedene Behandlungsoptionen an:
Konservative Therapie (bei leichten Fällen)
Gewichtsmanagement
Kontrollierte Bewegung
Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur
Schmerzmanagement
Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit
Chirurgische Eingriffe (bei mittleren bis schweren Fällen)
In unserer Praxis führen wir jährlich mehr als 50 Operationen im Bereich der Kniescheibe durch und haben dadurch eine hervorragende Expertise entwickelt. Die Operation umfasst:
Vertiefung der Gelenkrolle (Trochleaplastik), damit die Kniescheibe besser geführt wird
Straffung der Gelenkkapsel, um die Kniescheibe in Position zu halten
Korrektur des Sehnenansatzes des Oberschenkelmuskels
Je nach Patient entscheiden wir individuell, welche Techniken zum Einsatz kommen. Die Operation erfolgt unter schonender Narkose mit umfassendem Monitoring und effektivem Schmerzmanagement.
Nachsorge und Rehabilitation
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Erfolg:
Eingeschränkte Bewegung in den ersten Wochen
Gezielte Physiotherapie zum kontrollierten Muskelaufbau
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Langfristige Beratung zur Gelenkgesundheit
Prognose
Die Prognose nach einer Patellaluxation-Operation ist in den meisten Fällen ausgezeichnet. Durch unsere jahrelange Erfahrung und moderne chirurgische Techniken können wir eine hohe Erfolgsrate verzeichnen. Die meisten Patienten erlangen ihre volle Mobilität zurück und führen ein beschwerdefreies Leben.
Vorbeugung
Für Besitzer von Rassen mit erhöhter Disposition für Patellaluxation empfehlen wir:
Regelmäßige orthopädische Untersuchungen
Angepasstes Bewegungsprogramm
Vermeidung von Übergewicht
Bei Zuchttieren: genetische Untersuchung vor der Zucht
Warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken sollten
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Tiermedizin und besonderer Expertise in der Orthopädie bietet unsere Praxis eine hervorragende Versorgung für Tiere mit Patellaluxation. Dr. Theo Schöne hat sich durch kontinuierliche Fortbildung und seine Ausbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere speziell in diesem Bereich qualifiziert.
Wir kombinieren modernste Diagnostik und chirurgische Techniken mit einer einfühlsamen Betreuung, um Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung, wenn Sie Anzeichen einer Patellaluxation bei Ihrem Tier beobachten.
Woran erkenne ich, dass mein Hund möglicherweise an einer Patellaluxation leidet?
Woran erkenne ich, dass mein Hund möglicherweise an einer Patellaluxation leidet?
Woran erkenne ich, dass mein Hund möglicherweise an einer Patellaluxation leidet?
Woran erkenne ich, dass mein Hund möglicherweise an einer Patellaluxation leidet?
Ist eine Operation bei Patellaluxation immer notwendig oder gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Ist eine Operation bei Patellaluxation immer notwendig oder gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Ist eine Operation bei Patellaluxation immer notwendig oder gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Ist eine Operation bei Patellaluxation immer notwendig oder gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Wie verläuft die Rehabilitation nach einer Operation der Patellaluxation?
Wie verläuft die Rehabilitation nach einer Operation der Patellaluxation?
Wie verläuft die Rehabilitation nach einer Operation der Patellaluxation?
Wie verläuft die Rehabilitation nach einer Operation der Patellaluxation?
Besteht bei meinem Hund nach der Operation ein Risiko, dass die Patellaluxation erneut auftritt?
Besteht bei meinem Hund nach der Operation ein Risiko, dass die Patellaluxation erneut auftritt?
Besteht bei meinem Hund nach der Operation ein Risiko, dass die Patellaluxation erneut auftritt?
Besteht bei meinem Hund nach der Operation ein Risiko, dass die Patellaluxation erneut auftritt?
Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Notfall?
Kontaktieren Sie uns in Notfällen auch außerhalb der Sprechstunde


Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Informieren Sie sich über weitere Leistungen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen